Dienstag, 2. April 2013

Identifizierung, Teil 1

Schaut man sich einen PEZ-Spender etwas genauer an, so findet man einige Hinweise über Alter, Herkunft und Rechteinhaber eines Charakters. Beginnen wir mit dem Alter. Dies lässt sich - zumindest eingrenzend - folgendermaßen bestimmen: Auf einer Seite des Stiels, jeweils im unteren Drittel, befindet sich eine siebenstellige Patent-Nummer; jeweils hinter der ersten und vierten Ziffer durch einen Punkt getrennt. Diese siebenstellige Nummer änderte sich jedes Mal, wenn die Firma PEZ eine signifikante Änderung am Design oder auch an der Technik des Spenders vornahm und hierfür eine neue Patent-Nummer beantragte.

Vor 1950 trugen die Spender die Gravur BOX Patent; bis 1952 DBP 818.829 (Deutsches Bundes Patent)

Ab 1952 können wir folgende Zeitleiste aufstellen:

ab 1952 galt die Nummer 2,620,061
ab 1968 galt die Nummer 3,410,455
ab 1974 galt die Nummer 3,845,882
ab 1976 galt die Nummer 3,942,683
ab 1990 galt die Nummer 4,966,305
ab 1999 galt die Nummer 5,984,285